Datenerhebung COVID-19
Informationen gemäß Artikel 13 der Datenschutz-Grundverordnung für Datenverarbeitungstätigkeiten im Zusammenhang mit der Erfassung von Kontaktdaten von Teilnehmern der Jugendarbeit
Erhebung von Daten bei der betroffenen Person, Art. 13 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
- Anlass der Erhebung
Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSG.
- Kontaktdaten des Verantwortlichen
Stadt Mannheim
Fachbereich Jugendamt und Gesundheitsamt
R1, 12
68161 Mannheim
E-Mail: jugendfoerderung@mannheim.de
- Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Rechtsamt Stadt Mannheim,
E 4, 10, 68159 Mannheim,
Telefon: 0621-2939445
E-Mail: datenschutz@mannheim.de
- Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung
Ihre Daten (Name, Vorname, Bezeichnung des Angebots, an dem teilgenommen wird, Datum sowie Beginn und Ende der Teilnahme, Telefonnummer oder Adresse) werden auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Unterabsatz 1 Buchstabe c und e Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 32 Sätze 1 und 2 und § 28 Absatz 1 Sätze 1 und 2 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) in Verbindung mit § 4 Absätze 4 und 6 der Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Virus SARS-CoV-2 (Corona-Verordnung) in Verbindung mit § 5 der Verordnung des Sozialministeriums zur Eindämmung von Übertragungen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) bei Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit (Corona-Verordnung Angebote Kinder- und Jugendarbeit sowie Jugendsozialarbeit) ausschließlich zum Zweck der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde nach §§ 16, 25 IfSGverarbeitet.
- Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Es findet keine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an andereInstitutionen als das Gesundheitsamt und die Ortspolizeibehörde statt.
- Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten
Ihre Daten werden 4 Wochen nach Erhebung gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung erfordern.
- Betroffenenrechte
Nach der Datenschutzgrundverordnung stehen Ihnen folgende Rechte zu:
Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DSGVO). Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder ein Vertrag zur Datenverarbeitung besteht und die Datenverarbeitung mithilfe automatisierter Verfahren durchgeführt wird, steht Ihnen gegebenenfalls ein Recht auf Datenübertragbarkeit zu (Art. 20 DSGVO). Sollten Sie von Ihren oben genannten Rechten Gebrauch machen, prüft die öffentliche Stelle, ob die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind.
Jede betroffene Person hat das Recht auf Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde, wenn sie der Ansicht ist, dass ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
Kontakt:
Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711/6155410
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de